
Krippe


Sinn-volle Spielmaterialien für Krippenkinder
Zur Bedeutung des Spiels mit Alltagsmaterialien Empfehlungen für eine Grundausstattung “Krippenkinder spielen mit allen Dingen und Materialien, die für sie erreichbar sind. Sie nehmen sie in die Hand, sehen sie sich von allen Seiten an, stecken sie mit Vorliebe…
Qualifizierung zur Krippenfachkraft – 5-modulige Weiterbildung
Flyer Download Kinder unter drei Jahren haben spezielle Bedürfnisse. Da in den ersten drei Lebensjahren wesentliche Lern- und Entwicklungsprozesse des Kindes stattfinden, ist es so wichtig, ein besonderes Augenmerk darauf zu richten. Seit August 2013 besteht für jedes Kind ab…
Zertifikatsvergabe Qualifizierung für Krippenarbeit in Kitas der Stadt Kiel
Zertifikatsvergabe an Teilnehmer einer Qualifizierung für die Arbeit in der Krippe aus Kitas der Stadt Kiel am 6.6.2016 (Foto: Bodo Quante).
Qualifizierung zur Krippenfachkraft
Es findet zur Zeit die fünfte Qualifizierung zur Krippenfachkraft statt. Der 4. Kurs hat erfolgreich mit einem Zertifikat am 3.2.2016 im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen abgeschlossen.
ASB-Kitas Hamburg entwickeln sich zu Werkstattkitas
Der ASB Hamburg hat mit meiner Unterstützung u.a. ein neues Profil für seine Kitas entwickelt. Ein Teil dieses Prozesses ist die Weiterbildung „Auf dem Weg zu Werkstattkitas“, die von mir und meiner Kollegin Marion Tielemann geleitet wurde. Es nahmen jeweils…
„Träumer- Tüftler- Wolkenstürmer“ – Die Kitas des ASB Hamburg auf dem Weg zu einem gemeinsamen Trägerprofil
Wie kommt ein Kita Träger auf die Idee ein gemeinsames inhaltliches Profil zu entwickeln? Die Geschichte der ASB Kitas in Hamburg begann so: Im Jahr 2012 stellten alle Leitungskräfte im Rahmen eines gemeinsamen Konzepttages ihre Einrichtung vor. „Wo stehen wir?…

Lernwerkstätten in Kitas
In Kitas sind Lernwerkstätten unterschiedlichster Art entstanden. Die Idee der Lernwerkstatt hat ihren Ursprung in reformpädagogischen Überlegungen.
Qualität von Anfang an
Qualifizierung zur BeraterIn/FortbildungsreferentIn für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren in Tagespflege, Krippe und Kita in der FreiRaum Lernwerkstatt Flyer Anmeldebogen
Raumkonzepte für Krippe und Kita entwickeln
Die Erarbeitung eines Raumkonzeptes ist die Grundlage dafür, dass unterschiedliche Entwicklungsbedürfnisse unterschiedlicher Kinder in Kitaräumen befriedigt werden können. Die Erarbeitung eines Raumkonzeptes ist die Umsetzung des pädagogischen Konzeptes „in Raum“. Räume bieten Kindern Möglichkeiten zu handeln, sich zu entwickeln –…Auf dem Weg zu Öffnungsprozessen in Kitas
Offene Arbeit in Kitas orientiert sich am Ziel, dass alle Kinder und Erwachsenen im “System Kita“ in größtmöglicher Freiheit und Verantwortung zusammen leben. Es geht darum Kindern in der Kita eine „Qualität von Kindheit“ zu ermöglichen, in der Kinder selbstbestimmt…
Qualifizierung zur BeraterIn/FortbildungsreferentIn für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren in Tagespflege, Krippe und Kita
Sehr geehrte KollegInnen, die Lernwerkstatt van Dieken Hamburg führt 2013/2014 in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig Holstein die Weiterbildungsmaßnahme „Qualität von Anfang an“ : Qualifizierung zur BeraterIn/FortbildungsreferentIn für die Arbeit mit Kindern…
Kinder-(Kunst-)Werkstatt
Kreativität in der Kita In vielen Kitas sind in den letzten Jahren Kinderateliers entstanden. Diese Fortbildung will Hilfestellung geben, diesem (künstlerischen) Raum (noch mehr) Leben zu geben und knüpft an folgende Fragen an: Wie kann „Materialerfahrung“ von Kindern ganz praktisch…
Didacta 2013 Fotos
Filmvorführungen von „Ganz nah dabei 1 & 2“ – Eingewöhnung und RaumgestaltungAktuelle Kunst meets Hamburger Kitas und Grundschulen
Vom 26. April bis 7. Juli 2013 findet in Hamburg im Hubertus-Wald-Forum eine Ausstellung mit Engelbildern von Paul Klee statt. Um diese Ausstellungsthemen herum kreisen folgende Veranstaltungen, die es sowohl Erwachsenen als auch Kindern ermöglichen soll, sich dem Künstler und…Forschungswerkstatt Kita
Grundlage dieses Seminars ist die Aussage von Hans-Joachim Laewen: „Wenn aber Kinder sich die Welt …. forschend aneignen, dann wären Kindertagesstätten Forschungsinstitute, in denen die Kinder durch Versuch und Irrtum, Hypothesenbildung und Hypothesenprüfung die Geheimnisse der Welt entschlüsseln und die…Reggio-Pädagogik praktisch
In diesem zweiteiligen Seminar werden wir zwei Themenbereiche der Reggio-Pädagogik bearbeiten: Kreativitätsförderung in der Kita Dokumentation der Arbeit 1. Kreativitätsförderung in der Kita In diesem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, welche Materialausstattung und welche Angebote in der Kinder(-kunst)werkstatt einer…Barfuß in die Kunst
Kinder erleben große Maler Viele Erwachsene halten einen erfreulichen Galerie- oder Museumsbesuch mit Kindern für unrealistisch und utopisch: „Die Kinder interessiert das sowieso nicht, sie langweilen sich nur und sind nur schwer oder gar nicht zum Mitgehen zu gewinnen.“ Diese…