Pädagogik und Kunst
Lernwerkstätten in Kitas
Die Idee der Lernwerkstätten ist ursprünglich entstanden im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung offenen Unterrichts in der Schule. Hier sollte die Lernwerkstatt ein Ort sein, an dem Erwachsene „das Lernen lernen“. In Kitas sind Lernwerkstätten entstanden in der Diskussion um Freinet-Pädagogik,…Forschungswerkstatt Kita
Grundlage dieses Seminars ist die Aussage von Hans-Joachim Laewen: „Wenn aber Kinder sich die Welt …. forschend aneignen, dann wären Kindertagesstätten Forschungsinstitute, in denen die Kinder durch Versuch und Irrtum, Hypothesenbildung und Hypothesenprüfung die Geheimnisse der Welt entschlüsseln und die…Ein Vergnügungspark für Vögelchen – Leben und lernen in der Reggio-Pädagogik
Eine wesentliche Grundlage der Reggio-Pädagogik ist die genaue Beobachtung der Kindern die Arbeit mit ihnen in Projekten. In dieser Fortbildung werden wir uns mit der Philosophie und der aktuellen Praxis der Reggio-Pädagogik befassen und uns mit der Theorie, den Planungsprinzipien…Reggio-Pädagogik praktisch
In diesem zweiteiligen Seminar werden wir zwei Themenbereiche der Reggio-Pädagogik bearbeiten: Kreativitätsförderung in der Kita Dokumentation der Arbeit 1. Kreativitätsförderung in der Kita In diesem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, welche Materialausstattung und welche Angebote in der Kinder(-kunst)werkstatt einer…Barfuß in die Kunst
Kinder erleben große Maler Viele Erwachsene halten einen erfreulichen Galerie- oder Museumsbesuch mit Kindern für unrealistisch und utopisch: „Die Kinder interessiert das sowieso nicht, sie langweilen sich nur und sind nur schwer oder gar nicht zum Mitgehen zu gewinnen.“ Diese…